Melandrium album (MILL.) GARCKE var. marizianum (GAND.) SAMP.
Silene alba (MILL.) E. H. L. KRAUSE ssp. mariziana (GAND.) FRANCO
Silene pratensis (RAFN) GODR. ssp. mariziana (GAND.) MCNEILL & H. C. PRENT.
(= Marizias Breitblättriges Leimkraut)
Die Flora Ibérica nennt die ssp. alba: weibliche Blüten mit spitz-dreieckigen Kelchzähnen und kleinerer Kapsel, die ssp. latifolia: weibliche Blüten mit stark zugespitzten Kelchzähnen und größerer (aufgeblasener) Kapsel und die ssp. mariziana: Pflanzen kleiner und Blätter dick und lederartig. Die Aufspaltung in diese Unterarten wird jedoch von der EU-Nomen-Datei nicht und vom Catalogue of Life nur teilweise (ohne ssp. mariziana) durchgeführt. Auch die Flora Ibérica weist auf zahlreiche Übergangsformen hin, was die Aufspaltung erschwert.
Spanien (sehr selten in Galicien: Cabo de Finisterre bei La Coruña, Pontevedra und Moaña sowie in der Region Valencia / Provinz Castellón auf den Islas Columbretes) sowie Portugal (Cabo de São Vicente am Treffpunkt der Costa Vicentina und der Algarve sowie in der Estremadura am Cabo da Roca)